Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

3. Aussenwirtschaft

94.007 Aussenwirtschaftspolitik. Bericht 93/1+2
Politique économique extérieure. Rapport 93/1+2

Bericht: 19.01.1994 (BBl I, 681/FF I, 665)

Ausgangslage

In seinem Bericht gibt der Bundesrat Auskunft zu folgenden Themen:

  • Die Bedeutung des Abschlusses der Uruguay-Runde für die Schweiz
  • Die Wirtschaftslage (Weltwirtschaft, Schweizerische Aussenwirtschaft)
  • Die europäische Integration (Verhandlungsperspektiven, EWR, EG-Beitrittsgesuch, Aussenhandels-beziehungen Schweiz - EG, EFTA, Beziehungen Schweiz-Liechtenstein, Eureka)
  • Die multilaterale Zusammenarbeit (mit Mittel- und Osteuropa, OECD, Internationale Energie-Agentur, GATT, UNO, IWF, Internationale Rohstofforganisationen)
  • Finanzierung autonomer Massnahmen der Wirtschaftszusammenarbeit
  • Bilaterale Beziehungen
  • Autonome Aussenwirtschaftspolitik (Exportkontrollmassnahmen, Embargo, ERG, IRG, OSEC)

Gleichzeitig mit dem Bericht werden die Bundesbeschlüsse zu folgenden Abkommen unterbreitet:

  • Abkommen zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Bulgarien
  • Abkommen zwischen den EFTA-Staaten und Ungarn
  • Abkommen zwischen der Schweiz einerseits und Dänemark sowie den Färöer Inseln andererseits über den Handel zwischen der Schweiz und den Färöer Inseln
  • Abkommen über Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Usbekistan sowie Abkommen über Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Belarus
  • Abkommen über den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Sozialistischen Republik Vietnam
  • Internationales Kakao-Übereinkommen von 1993
  • Protokoll zur Verlängerung der Vereinbarung über den internationalen Handel mit Textilien

Verhandlungen

NR 16.03.1994 AB 1994, 401
SR 17.03.1994 AB 1994, 332

Im Nationalrat bedauerten die Kommissionssprecher Vollmer (S, BE) und Tschopp (R, GE), dass trotz der Tragweite des Geschäfts darüber nicht diskutiert werde. Die Behandlung dieses Berichts sollte nicht einfach zum Ritual verkommen, denn jedes der vielen Kapitel böte Stoff für eine ausgedehnte Debatte. Bundesrat Delamuraz meinte, dass inzwischen das Bewusstsein gewachsen sei, dass die Aussenwirtschaft ein wichtiger Bestandteil der schweizeischen Aussenpolitik ist.

Beide Räte stimmten dem Bericht und den damit verbundenen Bundesbeschlüssen zu.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

 

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Index Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome